Bevor ich in die Dominikanische Republik ging, hatte ich keine Ahnung von Canyoning. Ich hatte zuvor bereits in anderen Ländern ähnliche und vergleichbare Ausflüge gemacht. Allerdings wusste ich nicht, dass diese aufregende und anstrengende Aktivität überhaupt als Extremsport angesehen wird. Während meines ersten Ausflugs in der Dominikanischen Republik wurde ich schnell Anhänger und Fan und habe seither viele Canyoning-Ausflüge gemacht. Ich habe diesen Artikel geschrieben, um über diese außergewöhnlichen und halsbrecherischen Ausflüge in der Dominikanischen Republik zu informieren und es ein bisschen bekannter machen. Dieser Artikel ist der ultimative Wegweiser und Ratgeber für Canyoning in der Dominikanischen Republik.
Ungefähre Lesezeit: 12 Minuten
(Letztes Update: 12. April 2021)
- Inhaltsverzeichnis für schnelle Navigation
- Was ist Canyoning?
- Ist Canyoning ein Sport?
- Warum ist die Dominikanische Republik ein Paradies für Canyoning?
- Ist Canyoning in der Dominikanischen Republik gefährlich?
- Wie kann ich einen Canyoning-Trip bis zum Ende schaffen?
- Was Du beim Canyoning in der Dominikanischen Republik beachten solltest
- Was Du für Canyoning-Ausflüge in der Dominikanischen Republik mitbringen solltest
Would you like to read this article in another language?
Was is Canyoning?
Canyoning (auch Canyoneering genannt) ist ein herausfordernder Mix aus verschiedenen Outdoor-Aktivitäten. Am besten verstehst Du Canyoning als eine Hybrid-Aktivität verstehen, die Elemente aus Wandern, Klettern, Abseilen, Klippenspringen, Schwimmen und Tauchen kombiniert. Für ein solches Abenteuer musst Du in einer stabilen und guten körperlichen Verfassung sein, um einen Canyoning-Ausflug zu bewältigen. Canyoning wird normalerweise mit einem professionellen und erfahrenen Reiseleiter durchgeführt, der über lokale Kenntnisse des Gebietes verfügt.
Spezielle Ausrüstung ist für Canyoning erforderlich, um ein sicheres Canyoning-Erlebnis zu gewährleisten. Normalerweise wird Canyoning als touristischer Gruppenausflug angeboten, kann aber theoretisch auch ohne fremde Hilfe durchgeführt werden. Die Anforderungen für diesen anspruchsvollen Mix an Outdoor-Aktivitäten sind hoch. Um ein Canyoning-Erlebnis absolvieren zu können, musst Du einige gesundheitliche und körperliche Voraussetzungen erfüllen.
Aus all diesen Gründen kannst Du ablesen, dass Canyoning eine Extremsportart ist. Allerdings ist sie super auch für Einsteiger geeignet, um ein individuelles Naturerlebnis zu vermitteln. Sehr oft werden Canyoning-Aktivitäten als Teambuilding-Übungen durchgeführt, um einen Gruppenzusammenhalt zwischen den einzelnen Teilnehmern zu formen. Anfänger und Fortgeschrittene kommen zusammen und machen Canyoning in Schluchten mit fließenden Gewässern.

Darüber hinaus sind Canyoning-Pfade interaktive Outdoor-Aktivitäten entlang von Flüssen, Bächen und Teichen. Du befindest Dich in direktem Kontakt mit der Natur und wirst nass, schmutzig und müde. Für alle Stadtbewohner ist es eine willkommene Alternative, wenn sonst nicht viel Zeit in der Natur verbracht wird.
Canyoning ist mehr als nur ein Spaziergang auf Wanderpfaden. Normalerweise befinden sie sich die Routen in den Flussläufen im Wasser. Das ist es, was normalerweise Menschen vom Canyoning begeistert und anzieht. Alles das, was man in seinem normalen Leben normalerweise nicht tut. Canyoning ist eine sehr individuelle Aktivität und macht einfach Spaß.
Wie ich bereits in der Einleitung geschrieben habe: Ich hatte keine Ahnung, was Canyoning ist, bevor ich es zum ersten Mal selbst gemacht habe. Für mich war es immer während der Online-Recherche auf Fotos eine überteuerte Touristenfalle. Nur eine schöne Urlaubserinnerung für Fotos, aber ein kaum authentisches Abenteuer.

Aber WOW – was wurde ich eines Besseren belehrt! Es reizt mich noch heute, über die verschiedenen Canyoning-Ausflüge und Erfahrungen nachzudenken, die ich in der Dominikanischen Republik gemacht habe. So viel Adrenalin und Freude zugleich! Für mich war meine erste Canyoning-Erfahrung ein echter Augenöffner. Seitdem mache ich Canyoning leidenschaftlich gern und genieße jedes Abenteuer in den Bergen in vollen Zügen.
Ist Canyoning ein Sport?
Es gibt keine trennscharfe Linie, die Canyoning zwischen Sport, touristischer Aktivität und Hobby trennt. Canyoning ist per Definition kein offizielles Wettbewerbsformat, bei dem man der/die erste, schnellste, beste auf einer Strecke ist. Es gibt keine echten Wettbewerbe, die auf Zeit, Schwierigkeitsgrad oder anderen möglichen oder aussagekräftigen Kategorien basieren.
Würde sich jemand bestätigt fühlen, der schnellste Teilnehmer auf einem Canyoning-Trail zu sein? Wie bereits zuvor beschrieben, besteht die Hauptidee darin, eine Outdoor-Herausforderung in unmittelbarem Kontakt mit der Natur anzunehmen. Diese Herausforderung zu bestreiten und den inneren Schweinehund zu besiegen ist, worauf es beim Canyoning ankommt. Ohne fundierte Ortskenntnisse wäre es nicht ratsam, unbekanntes Terrain zu betreten.
Es gibt viele Gründe, warum es nicht möglich wäre, einen Canyoning-Wettbewerb durchzuführen:
- Umfassende Ortskenntnisse des Canyoning-Gebiets sind der Schlüssel
- Zu offroad, um es in ein offizielles Wettbewerbsformat zu definieren
- Meistens sind die Strecken nur Einheimischen bekannt und schwer zugänglich
- Aus Sicherheitsgründen ist es besser, Canyoning in Gruppen von min. 4 Leute durchzuführen
- Schwierigkeitsgrade variieren stark nach Tageszeit und äußerlichen Einflüssen
- Viele Naturereignisse (z. B. Regen, Dürre, Steinrutsche usw.) beeinflussen den Wasserstand
Daher ist es nicht möglich, Canyoning offiziell als interdisziplinären Leistungssport zu etablieren. Es gibt jedoch mehrere internationale und nationale Canyoningverbände, um Canyoning zu fördern und weiterzuentwickeln.
Warum ist die Dominikanische Republik ein Paradies für Canyoning?
Es lässt sich immer leicht vermuten, dass die Dominikanische Republik ein karibisches Paradies für Strände und Massentourismus in All-Inclusive-Hotels ist. Das kann ich natürlich nicht leugnen. Aber die schönsten natürlichen Ressourcen befinden sich im Zentrum der Insel auf höheren Höhenmetern. Du darfst Dich bei einer individuellen Rundreise in der Dominikanischen Republik auf grüne Landschaften und schöne Berggebiete freuen.
Überall dort, wo es in den Bergen Seen oder Flüsse gibt, erwarten Dich ebenfalls anspruchsvolle Wander- und Canyoning-Pfade. In der Dominikanischen Republik gibt es viele dieser natürlichen Ressourcen, die die beste Voraussetzung für den individuellen Tourismus sind. Weit abseits der überfüllten touristischen Gebiete kann man diese Orte finden.
Manchmal bleiben diese Orte geheim oder werden nicht deutlich kommuniziert, um die Gebiete nicht wirtschaftlich auszubeuten und sie negativen Folgen des Massentourismus auszusetzen. Auf jeden Fall sind sie zu schwer zu finden und zu erreichen und werden wie schwer zugängliche Halbgeheimnis behandelt. Und es wäre bedauerlich, wenn der Massentourismus von den Küsten mit Tonnen von Bussen und Horden von Pauschalreisenden sich auf die Berge ausdehnt, um diese Art Ausflüge zu standardisieren.
Selbst wenn Du den genauen Zielort kennen würdest, ist es noch immer eine andere Frage, wie Du dort überhaupt hingelangen kannst. Spezialisierte dominikanische Reiseveranstalter arbeiten mit lokalen Reiseleitern aus der jeweiligen Region eng zusammen. Beide verfügen über umfassende Erfahrung. Canyoning in der Dominikanischen Republik auf eigene Faust wäre ein sehr ambitioniertes und törichtes Unterfangen. Ohne die lokalen Reiseleiter mit all ihrer Erfahrung hätte ich keinen Canyoning-Ausflug gewagt.
Technisch gesehen übst Du natürlich Canyoning alleine aus. Aber immer mit klaren Anweisungen eines Reiseleiters. Abseilen ist das einzige Element beim Canyoning, bei dem Du zwangsläufig die Hilfe von einer anderen Person benötigst. Ansonsten durchquerst Du die Canyoning-Route auf eigene Faust.
Aus diesem Grund sind die Canyoning-Aktivitäten immer noch ein Geheimtipp für den individuellen Tourismus in der Dominikanischen Republik. Abhängig von der Anzahl der Nachfrage und den fixen Buchungen kannst Du daher auch schon mal einen exklusiven Ausflug alleine mit Deiner Begleitung erleben. Ich erinnere mich, dass ich in einer Gruppen von nur 2 Personen mal durch die Schluchten gehüpft bin! Je kleiner die Gruppen, desto schneller bewegst Du Dich vorwärts und desto mehr Spaß ist für Dich persönlich garantiert.
Ist Canyoning in der Dominikanischen Republik gefährlich?
Jeder Canyoning-Pfad ist einzigartig, weil die Launen der Natur dieses Terrain prägen und bilden. Wie ich bereits zuvor geschrieben habe, variieren sowohl Wasser- als auch Schwierigkeitsgrad jeder Route aufgrund vieler äußerer Einflüsse. Wenn Du einen Canyoning-Ausflug machen willst, benötigst Du daher sowohl professionelle als auch ortskundige Reiseleiter mit einem großen Wissen und Erfahrungsschatz. Normalerweise werden diese Gruppen von einem ausgebildeten Arzt oder Sanitäter begleitet, nur für den Fall der Fälle.
Es besteht natürlich ein grundsätzliches Wagnis, wenn Du Dich in den wilden und ungezähmten Natur befindest. Erinnere Dich an die einzelnen Disziplinen: Wandern, Klettern, Abseilen, Klippenspringen, Schwimmen und Tauchen. Es ist ein sehr aktiver Mix mehrerer Übungen, die alle eine allgemeine Gefahr darstellen. Aus diesem Grund kannst Du Dir diese Frage fast schon selbst beantworten.
Du kannst leicht auf dem unsteten Gelände rutschen, stolpern, fallen usw. Daher sind Verletzungen immer und zu jeder Zeit möglich. Bei all den Canyoning-Ausflügen in der Dominikanischen Republik wurde ich jedoch nie mit einer Verletzung oder einem Notfall konfrontiert. Weder von mir selbst noch von jemandem in der Gruppe.
Canyoning ist so gefährlich, wie Du es gerne hast. Auf den Canyoning-Routen besteht meistens die Möglichkeit, besonders tiefe Klippensprünge zu vermeiden, den sichereren Weg zu gehen und keine zusätzlichen Risiken einzugehen. Reiseleiter kennen jeden Stein und können die Gefahr viel besser einschätzen als Du. Sie können Dir helfen, den sichersten Weg entlang der Route zu finden.
Wie kann ich einen Canyoning-Trip bis zum Ende schaffen?
Normalerweise schließen Reisebüros Canyoning-Aktivitäten für alle aus, die schwanger, verletzt oder behindert sind, nicht schwimmen können, Höhenangst haben, usw. Wenn Du mindestens einer dieser Kategorien angehörst, ist ein Canyoning-Ausflug nicht die richtige Wahl für dich.
Du findest Dich in den obigen Gruppen nicht wieder? Dann weißt Du auch Dein eigenes Leistungspotenzial und Deine Fähigkeiten am besten einzuschätzen. Überprüfe vorher gründlich die Anforderungen und Informationen des Reiseveranstalters. Bist Du sicher, dass Du diesen Canyoning-Ausflug schaffen wirst?
Versteh mich bitte nicht falsch: Ich möchte Dir diese Idee vom aufregenden Canyoning in der Dominikanischen Republik nicht zunichte machen oder zerreden. Aber ich erinnere mich, dass ich zuvor schon mal Ausflüge gemacht habe bei denen andere Teilnehmer die Gruppe sehr entschleunigt haben, weil sie Höhenangst hatten oder nicht in ausreichend guter körperlicher Verfassung waren, um einen anspruchsvollen Canyoning-Ausflug bis zum Ende zu schaffen.
Darüber hinaus solltest Du eine gute körperliche Konstitution haben. Sei zumindest ausdauernd genug, um einen Wanderweg von mehreren Kilometern bestreiten zu können. Wenn Du regelmäßig ins Fitnessstudio gehst oder Ausdauersport betreibst, ist dies die beste Vorbereitung für Canyoning. Du benötigst Muskeln, Ausdauer und viele Schritte.
Besser keine alkoholischen Getränke oder Partys am Abend zuvor genießen . Canyoning mit einem Kater zu machen, ist eine miserable Idee. Meist begannen die Ausflüge von Santo Domingo aus schon morgens früh gegen 5 oder 6 Uhr, als es noch dunkel war. Die lange Anfahrt und mehrere Haltestopps auf dem Weg waren der Grund für die sehr frühe Abreise.
Denk daran: 7 Kilometer mittelschweres Canyoning sind nicht dasselbe wie 7 Kilometer einer normalen Wanderung. Alle beinhalteten Disziplinen eines Canyoning-Trips sind anstrengend und können von den Teilnehmern leicht unterschätzt werden. Check vorher alle Informationen des Reiseveranstalters gründlich durch.
Was Du beim Canyoning in der Dominikanischen Republik beachten solltest
Denk auch an die heißen Temperaturen und an die hohe Luftfeuchtigkeit in den Canyoning-Gebieten. Obwohl das frische Wasser Dich abkühlen wird, kann die unangenehme Hitze Dein Leistungsvermögen beeinträchtigen. Sonnencreme aufzutragen ist sehr wichtig, um nicht zu verbrennen. Obwohl Du einen Neoprenanzug und einen Helm trägst, gibt es immer Stellen, die die Sonne erreichen wird.
Darüber hinaus solltest Du Deine eigenen Speisen und Getränke zum Ausflug mitbringen. Du kannst Deine Verpflegung allerdings während des Ausflugs nicht mitnehmen. Aber ich würde Dir trotzdem empfehlen, vor und nach dem Ausflug im Bus oder Auto zu essen und zu trinken. Vor Beginn des Canyoning ist es wichtig, über genügend Energiereserven zu verfügen. Auf dem Rückweg wiederum gilt es, die Energiereserven aufzufüllen.
Bei jedem Canyoning-Ausflug war immer eine Mahlzeit inkludiert. Zwar reden wir da nicht über exquisite Gourmetspeisen, sondern eher über simple dominikanische Hausmannskost. Natürlich wird diese Mahlzeit nach Beendigung des Canyoning-Trails serviert. Während des Canyoning hast Du keine Chance, Lebensmittel zu kaufen, da Du Dich in der wilden und unerbittlichen Natur befinden. Einige Touren beinhalten leicht zu transportierende Snacks. Ich kann mich beispielsweise an Schokoriegel oder Sandwiches erinnern, die die Reiseleiter urplötzlich aus einem Rucksack zauberten. Aber das ist nicht mehr als ein Happen und nur etwas für den hohlen Zahn.
Es dauert Stunden, bis Du wieder eine volle Mahlzeit speisen kannst. Behalte das im Hinterkopf und bereite Dich mit einem ausreichenden Kalorienspeicher vor. Ein gutes Frühstück wäre die Mindestvoraussetzung für ausreichende Energiereserven zur Vorbereitung auf einen Canyoning-Trip.
Bonustipp: Überprüfe Deine Auslandskrankenversicherung, ob diese auch Extremsportarten abdeckt. Am Ende setzt Du Dich nämlich freiwillig der Gefahr aus. Wir alle wissen, wie gerne Versicherungen Einzelfälle diskutieren und noch viel lieber ablehnen.
Was brauche ich zum Canyoning in der Dominikanischen Republik?
Neben den Getränken und Speisen gibt es nicht viel von Dir mitzubringen. Die Mitnahme professioneller Ausrüstung (z. B. Helm, Seile, Rucksack, Karabiner, Neoprenanzug) liegt in der Verantwortung des Reiseveranstalters.
Komm nicht mit angesagter Mode oder Deinem Sonntagsanzug zum Ausflug. Was Du brauchst, sind alte Kleidung und Tennisschuhe mit einem tieferen Profil. Alles, was mal dreckig werden kann und darf.
Einige Veranstalter empfehlen für ihre Touren spezielle Wasserschuhe. Diese geben Dir einen zusätzlichen Halt und sind bequemer zu tragen, wenn Sie von feucht werden. Alte klobige Tennisschuhe reichen aber ebenfalls aus.

Du kannst keine Drohne mitbringen. Ebenfalls würde ich nicht empfehlen, Dein Mobiltelefon mitzunehmen. Auch wenn es wasserdicht oder durch eine Plastikhülle geschützt ist: Du springst durch raue und felsige Landschaften hindurch in tiefe Gewässer. Die Wahrscheinlichkeit eines zersplitterten Bildschirms oder gar dem Verlusts des Telefons unter der Wasseroberfläche ist sehr hoch.
Die richtige technische Ausrüstung für Fotos und Videos ist jedoch sehr wichtig für die perfekten Erinnerungen an einen Canyoning-Ausflug.
Bring besser eine kleine und handliche Action Cam mit. Als ich das erste Mal Canyoning gemacht habe, hatte ich noch keine Action Cam und wollte mein iPhone nicht riskieren. Somit war ich auf die fotografischen Talente des Reiseleiters angewiesen. Dieser hatte eine wasserdichte Kamera, die 10 Jahre alt war und keine Videofunktion hatte. Von diesem Canyoning-Ausflug habe ich somit das wenigste Filmmaterial mit der geringsten Qualität.
Mir wurde klar, dass ich für diese Art halsbrecherische Ausflüge eine GoPro brauche, weil normale Kameras nicht gut genug sind. Daher habe ich eine GoPro Hero 7 Black gekauft und viele Fotos und Videos meiner Website damit aufgenommen.
Sehr empfehlenswert für adrenalingeladene Outdoor-Aktivitäten wie Canyoning in der Dominikanischen Republik.
Ich hoffe, dass Dir der Artikel gefallen hat und Du viele hilfreiche Informationen über Canyoning in der Dominikanischen Republik gewinnen konntest. Hast Du Fragen? Anmerkungen? Kommentare?
Du findest unten auf der Seite die Kommentarfunktion, auf der Du mir schreiben kannst. Ich werde zeitnah antworten. Falls Du eine eher diskretere Nachfrage stellen willst, schreib mir einfach eine eMail an contact@traphil.com.

Hat Dir der Artikel gefallen?
Verpass niemals ein Update und abonniere den Newsletter!
Viele weitere Artikel sind bereits in Planung und werden bald veröffentlicht!
2 thoughts on “Der ultimative Ratgeber für Canyoning in der Dominikanischen Republik”