Ceviche von Sonoma Bistro
Sonoma bezeichnet sich selbst als eines ‘der besten Restaurants in der Dominikanischen Republik‘. Das will schon mal was bedeuten und legt die Messlatte ziemlich hoch, wenn sich ein Restaurant gleich so hoch positioniert. Es ist auch in einer der exklusivsten Gegenden in Santo Domingo, im Stadtteil Piantini.
Das Ceviche hier auf dem unten abgebildeten Foto stand in der Kategorie der Vorspeisen. Die servierte Portion ist daher noch etwas kleiner als die Speisen in den vorigen Kapiteln.

Was mich bei dieser Version ein wenig glücklicher stimmte, war die Süßkartoffel. Zwar handelte es sich nicht um die originale peruanische Version der ‘Camote’. Allerdings war es mal eine willkommene Abwechslung zu den knusprigen Chifles und auch geschmacklich passender zur Speise.
Auch hier habe ich wieder Ceviche probiert, dass der Version aus Peru ähnlich war. Geschmack, Würze und Qualität der Speise erinnerte mich sehr an das, was einem in Peru serviert wird. Natürlich sind die Peruaner ein wenig erfahrener, was Schärfe und Säure ihrer Speisen angeht. Aber mit diesem kleinen Teller war ich mehr als zufrieden und er hat meine Erwartungen übertroffen.
Gleiches gilt übrigens für den Rest der Speisen in Sonoma Bistro. Diese waren nicht peruanisch, sondern ein gastronomisch bunter Mix aus vielen verschiedenen Nationen. Geschmeckt hat es alles aber dennoch wirklich hervorragend. Insbesondere das Carpaccio und der Hummus.


Ich habe diesen letzten Versuch des peruanisch-dominikanischen Ceviche ebenfalls am letzten Tag meines Aufenthalts in der Dominikanischen Republik genießen dürfen. Leider musste ich das Land früher verlassen, als ich eigentlich wollte. Glücklicherweise hatte ich in Sonoma Bistro einen würdigen Abschluss meiner kulinarischen Entdeckungsreise finden können.
Wo gibt es das beste Ceviche der Dominikanischen Republik?
Zunächst einmal gilt es festzuhalten, dass ich nicht alle existierenden Varianten in allen Restaurants in der Dominikanischen Republik probiert habe. Das wäre nicht nur insgesamt sehr teuer geworden, sondern hätte auch viel mehr Zeit beansprucht. Mit den von mir 6 verschiedenen Versionen kann ich aber schon meine Favoriten küren und weiterempfehlen.
Wenn ich die sieben verschiedenen Ceviches aus der Dominikanischen Republik in einer Rangliste aufliste, so käme folgende Platzierung dabei raus:
Platz 1: Pepperoni in La Romana
–
Leckeres Ceviche im blauen KeramiktopfPlatz 2: Sonoma Bistro
–
Dominikanisches Ceviche mit SußkartoffelPlatz 3: Peru Streetfood
–
Ceviche 2 Go in überraschend guter QualitätPlatz 4: Limao
–
Ceviche-Suppe mit vielen frischen KräuternPlatz 5: Muelle 47
–
Mini-Ceviche Häppchen in einer KeramikschüsselPlatz 6: D’Luis Parrillada
–
Geschmackloses Ceviche auf Salatblättern
Fazit: Insgesamt muss ich sagen, dass mich die Qualität des dominikanischen Ceviches sehr überrascht hat. Natürlich war ich überwiegend in Restaurants der gehobenen Klasse zugegen, die ihr gastronomisches Können zu beherrschen wissen. Es handelte sich also nicht um Amateure, sondern wahrlich um Profis ihres Fachs. Bis auf wenige Ausnahmen wurde ich nicht enttäuscht, sondern eher überrascht.
Dennoch war ich sowohl über die geschmackliche und dekorative Qualität von Ceviche in der Dominikanischen Republik begeistert. Auch wenn die Dominikaner rein kulturell bedingt ihre Speisen nicht so scharf und säuerlich gestalten, so haben sie für dominikanisches Ceviche eine Ausnahme gemacht und sich extra viel Mühe gegeben.
Meist war es aber etwas seltsam zu sehen, wie die Dominikaner ihre Interpretation von Ceviche serviert hatten. Von flachen Tellern mit Salat, bis zu mikroskopisch kleinen Keramiktöpfchen und tiefen Suppentellern war so ziemlich jede Möglichkeit dabei.
2 thoughts on “Wie schmeckt Ceviche in der Dominikanischen Republik?”