In der Dominikanischen Republik gibt es nicht viele groß angelegte und sichere Aussichtsplattformen. Aber eine von ihnen ist definitiv einen Stopp wert. Ganz in der Nähe von Las Terrenas ist einer meiner Lieblingsorte für eine kurze Mittagspause. Ich hielt dort häufig an, wenn ich bergauf oder bergab nach Las Terrenas fuhr. Lies diesen Artikel und erfahre mehr über einen wunderschönen Aussichtspunkt am ‘Mirador del Atlántico’ in Las Terrenas und wie Du dorthin findest.
Ungefähre Lesezeit: 5 Minuten
Advertisements
Would you like to read this article in another language?
Normalerweise halten die Leute in der Dominikanischen Republik mit ihren Fahrzeugen gedankenlos an jeder Autobahn an der Seite an, um eine Pause einzulegen und ein paar Fotos zu machen. Es gibt nicht viele gute Aussichtspunkte, um die umliegende Natur in Ruhe zu beobachten. Meistens sind diese Aussichtsplattformen viel zu nahe an den Autobahnen gebaut und ein wenig gefährlich.
Eine weitere Herausforderung sind die begrenzten Parkmöglichkeiten. Immer wenn viele Leute mit ihren Autos, Lastwagen oder Motorrädern vorbeibrettern, kann es auf diesen wenigen und klein gestalteten Plattformen schon mal etwas gemütlich werden. Verkehrsszenarien in der Dominikanischen Republik sind von Natur aus nicht sicher und sehr herausfordernd. Neugierige und gedankenlose Autofahrer verschärfen diese Situation noch weiter. Insbesondere, wenn die Aussichtspunkte nur auf einer Straßenseite sind und von beiden Verkehrsrichtungen angesteuert werden können.
Ich habe mehrere Rundreisen in der Dominikanischen Republik gemacht und war immer begeistert von dem Gefühl der Freiheit, das ich während der Fahrt hatte. In der Dominikanischen Republik fahren zu dürfen war immer eine Freude – wenn es weit weg von den überfüllten Touristengebieten und größeren Städten war. Die Verkehrssituationen dort sind allerdings ein echter Graus und waren immer nervenaufreibend. Aber das Fahren entlang der Autobahnen, Küsten und Berge fernab der Städte war immer etwas Besonderes für mich.
Wo ist der Mirador del Atlántico Las Terrenas?
‘Mirador’ bedeutet auf Spanisch ‘Ausguck’ oder Aussichtspunkt. Dieser spezielle Aussichtspunkt beschreibt also, dass er mit Blick auf den Atlantik und der Orientierung halber nahe Las Terrenas gelegen ist.
Wenn Du eine Rundreise in der Dominikanischen Republik unternimmst und von oder nach Las Terrenas fährst, solltest Du genau dort anhalten. Es gibt kaum einen Ort auf der Insel, an dem sich die Aussicht besser genießen lässt. Ganz in der Nähe von Playa Cosón auf dem Highway 133 (Boulevard Turístico del Atlántico) findest Du auf Google Maps den “Mirador del Atlántico Las Terrenas”.
Das allein ist eine gute Referenz, da die meisten interessanten und hilfreichen Aussichtspunkte von Dominikanern nicht öffentlich zugänglich sind oder kommuniziert werden. Oft wird es irgendwie geheim gehalten und verborgen, dass sich Informationen über solche Orte ausreichend verbreiten. Viele Ausländer, die in der Dominikanischen Republik ihre Rundreisen machen, durchqueren diese Orte normalerweise, ohne es irgendwie zu bemerken oder darauf hingewiesen zu werden. In diesem Fall kannst Du dort einen kleinen Zwischenstopp einplanen, da Du ihn leicht auf Google Maps finden kannst.
Breitengrad: 19° 17′ 29.898″ N Längengrad: 69° 36′ 42.18″ W
Was kann ich von Mirador del Atlántico Las Terrenas erwarten?
Die Aussichtsplattform befindet sich nur auf einer Seite der Autobahn. Wenn Du Las Terrenas und / oder Playa Cosón auf dem Highway 133 verlässt, ist sie auf Deiner Fahrtseite und leichter und sicherer zu erreichen. Wenn Du jedoch aus Richtung Santo Domingo oder Puerto Plata auf die Halbinsel Samaná in Richtung Las Terrenas und / oder Playa Cosón fährst, musst Du die Gegenfahrbahn überqueren, um die Plattform zu erreichen. Das solltest Du berücksichtigen und Dir merken.
Blick vom Mirador del Atlántico Las Terrenas nach Playa Cosón
Ich habe es zu Beginn in diesem Artikel schon beschrieben – es könnte herausfordernd und gefährlich werden, wenn Fahrzeuge von beiden Seiten zum Aussichtspunkt fahren wollen. Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Dominikanischen Republik sind zwar allgemein bekannt, werden aber weder akzeptiert noch befolgt. Diese Aussichtsplattform befindet sich je nach individueller Fahrtrichtung vor oder hinter hinter einer Kurve am Berghang. Könnte ein bisschen herausfordernd sein.
Erwarten Sie keine Einkaufsmöglichkeiten oder sanitären Einrichtungen am Mirador del Atlántico Las Terrenas. Es gibt kein Restaurant, Geschäft, keine Toilette, usw. Es ist ein reiner Aussichtspunkt in seinem natürlichen Zustand und nicht wirtschaftlich erschlossen worden.
Das Klettern auf dem Felsen ermöglicht einen besseren AusblickEine tolle Aussicht!
Wenn Du eine ausgedehnte Mittagspause einlegen oder mal gepflegt austreten möchtest, suchst Du besser nach einem anderen Ort. In jenem anderen Fall ist es eine gute Idee, zum Mirador del Atlántico Las Terrenas Deinen eigenen Snack und ein Getränk mitzubringen und die Aussicht zu genießen.
Wie ist die Aussicht vom Mirador del Atlántico Las Terrenas?
Auf dem Boden befindet sich ein großer Fels vor der Brüstung. Wenn Du vorsichtig nach oben kletterst, hast Du eine noch bessere Sicht auf die umliegende Landschaft. Von dort aus kannst Du über die Nordküste der Dominikanischen Republik schauen. Überzeug Dich selbst und schau Dir mein Video an:
Wenn die Sicht klar und nicht neblig ist, kannst Du sogar nach Nordwesten bis zum Playa Cosón schauen. Wenn Du Glück hast wie ich oben im Video, fährt kein Fahrzeug vorbei oder hält an. Du kannst die Aussicht in Ruhe genießen und den Vogelstimmen lauschen. Eine nahezu ungetrübte Stille. Ich muss bei dieser Gelegenheit hervorheben, dass völlige Stille in der Dominikanischen Republik etwas sehr Seltenes ist. Normalerweise findest Du in der Dominikanischen Republik überall Menschen und es wird ziemlich schnell ziemlich laut.
Selfie Time!Selfie Time!
Koste also diesen äußerst seltenen Fall aus und genieß die Aussicht auf den Mirador del Atlántico Las Terrenas. Ein kurzer Stopp dort lohnt sich sehr!
Eine einfache Fahrtpause während eines Road Trips in der Dominikanischen Republik erwies sich für mich als lohnenswerte Inspiration. Ich war im Norden der DomRep mit dem Auto unterwegs und fuhr durch Cabrera. Glücklicherweise machte ein Naturschauspiel meine Pause angenehmer. Lies meine kurze Geschichte über das Erlebnis, wie ich zum Wellenbrecher am Malecón in Cabrera wurde.
Ungefähre Lesezeit: 4 Minuten
Advertisements
Would you like to read this article in another language?
Cabrera ist eine der kleineren Städte in der Dominikanischen Republik. Das karibische Kleinstädtchen liegt in der Provinz María Trinidad Sánchez. Ideal an der Nordküste der Insel zwischen Puerto Plata und der Halbinsel Samaná gelegen.
Ich habe einige Recherchen durchgeführt und konnte nicht viele Informationen über Cabrera finden. Das ist aber ziemlich normal in der Dominikanischen Republik, Informationen über Reiseziele außerhalb der touristischen Gegenden sind ziemlich schwer zu finden. Also mache ich mal wieder Pionierarbeit und schreibe über ein ungewöhnliches Reiseziel. Scheinbar hat das vor mir noch kein Blogger und Vlogger versucht.
Cabrera scheint kein echtes Tourismusziel für internationale Reisende zu sein. Zwar gibt es mit Playa Caletón einen beliebten Strand, aber dieses Reiseziel liegt etwas südlich von Cabrera außerhalb der Stadt. Cabrera scheint eher für den Transit und kurze Pausen geeignet zu sein. Genau das habe ich getan, um während einer Fahrt entlang der Nordküste der Dominikanischen Republik eine Pause einzulegen. Zum Glück war das für mich die richtige Entscheidung.
Die wilde Gischt am Malecón von Cabrera
Richtig starke Wellen preschen gegen die Klippen
Wo ist der Malecón von Cabrera?
Ich fuhr von Las Terrenas nach Cabarete. Cabrera ist genau in der Mitte und war die perfekte Stadt für einen Zwischenstopp, um die Beine zu vertreten und eine Lunchpause einzulegen. Was ich nicht wusste, war die kleine Überraschung, die mich während meiner Pause erwartete. Es war eine wahre Freude, am Malecón vorbeizufahren und die haushohe Wellen zu beobachten.
Meine Fotos und Videos von diesem kurzweiligen Erlebnis stammen von den Klippen im nördlichsten Teil des Malecón in Cabrera. Genau an der scharfen Kurve der Straße mit dem Namen ‘Duarte’. Die GPS-Koordinaten des Malecón in Cabrera findest Du hier:
Inmitten dieser Wellen nahm ich an den Klippen mehrere Videos von der Klippe auf. Vielleicht war es mein Glückstag – Diese Wellen erwiesen sich als besonders kraftvoll und beeindruckend. Zumindest empfand ich die meterhohen Wellen als sehr besonders. Die Gischt peitschte das aufgespülte Salzwasser weit über die Klippen hinweg. Ich konnte bereits einige Wassertropfen vom Meer aus spüren, die etwa 30 bis 40 Meter von den Klippen entfernt auf dem Weg zur Aussichtsplattform niederregneten. Ziemlich mächtig also.
Zumindest habe ich den Eindruck, dass ich während meines 30-minütigen Aufenthalts am Malecón von Cabrera einige gute Aufnahmen gemacht habe. Ich habe versucht, ein Video zu machen, um einen dieser Wellenbrecher aufzuzeichnen. Schau Dir das Video an und sag mir, was Du davon hältst:
Ich wurde wegen der aufbrausenden Gischt ziemlich nass und spürte den salzigen Geschmack des Ozeans zwischen meinen Lippen. In Kombination mit der sengenden Mittagssonne in der Karibik war es eine echte Herausforderung für Haut und Kleidung. Aber ich war froh, einige großartige Momente an den Klippen verbracht zu haben. Den Meerblick zu genießen war sehr beruhigend und entspannend. Besonders bei einer solchen Aussicht:
Advertisements
Diese Klippen wurden aufgrund der Dünung und des Salzgehalts des Meeres seit Tausenden von Jahren stetig geformt. Ich fühlte mich sehr willkommen, am Malecón von Cabrera noch ein wenig zu verweilen und einige Zeit zu genießen. Eine maritime Inspiration für Reisende und all jene, die einfach nur mal neugierigerweise vorbeischauen möchten. Ich kann allen Reisenden mit dem Auto sehr empfehlen, einen Zwischenstopp am Malecón von Cabrera einzuplanen. Und wenn es nur für 10 Minuten ist.
Starker Wellengang in Cabrera
Eine Salzwasserpeitsche ins Gesicht, bitte!
Eine schöne Aussicht auf das azurblaue Wasser
Aber Du solltest besser Sonnencreme auftragen und auch Ersatzkleidung bereit halten. An der Küste von Cabrera kann es ziemlich nass und salzig werden. Trotzdem lohnt es sich, den Malecón von Cabrera zu besuchen, um ein paar Wellen zu brechen.
Vielleicht kannst Du eines Tages Deine eigenen Wellen dort brechen.
Hat Dir der Artikel gefallen?
Verpass niemals ein Update und abonniere den Newsletter!
Viele weitere Artikel sind bereits in Planung und werden bald veröffentlicht!
Es wurde nach all der Theorie über den Verkehr und die Straßenverhältnisse in der Dominikanischen Republik endlich mal wieder Zeit für einen halsbrecherisches Abenteuer in den Bergen. Ich war unterwegs auf einer kärglichen Route zwischen Constanza und Padre Las Casas. Ein Road Trip zwischen den beiden höchsten Bergen der Dominikanischen Republik. Es war eine wahre Herausforderung, aber die wunderschönen Landschaften in den Bergen zu sehen waren es einfach wert.
Ungefähre Lesezeit: 8 Minuten
Warum Du Dich nicht immer auf Google Maps verlassen solltest und wieso vielleicht ein bis zwei Stündchen zusätzlicher Zeitpuffer während einer solchen Reise eingeplant werden sollte, erfährst Du in diesem Artikel.
Ich habe in den letzten Wochen eine Menge über den Verkehr und die Straßenverhältnisse in der Dominikanischen Republik geschrieben. Vielleicht helfen Dir diese vier Artikel bei der Urlaubsplanung weiter, wenn Du eine Rundreise in der Dominikanischen Republik planst. Schau mal rein, es geht um die folgenden vier Artikel:
So sehr es Spaß macht, sich ins Auto zu setzen und einfach loszubrettern. Ohne eine detaillierte Planung der Route bist Du ziemlich aufgeschmissen. Speziell bei diesen Fahrten durch das Gelände und die wilde Natur gibt es das eine oder andere zu beachten und zu planen.
Nicht immer auf Google Maps vertrauen
Was ich besonders lernen durfte während dieses Trips, ist sich nicht auf Google Maps zu verlassen. Zumindest nicht, was die geschätzte Reisezeit angeht. In diesem Fall sollten für 62 Kilometer mehr als 2,5 Stunden Fahrtzeit geplant werden. Das ist schon verdächtig langsam für so wenige Kilometer. Allerdings geht es rauf auf 1.200 Meter über dem Meeresspiegel und die Strecke führt durch einen Gebirgspass zwischen den beiden höchsten Gebirgen der Dominikanischen Republik.
Die Route brachte mich zwischen Alto de la Bandera und Pico Duarte hindurch.
Insgesamt dauerte die Fahrt allerdings fast das doppelte der veranschlagten Zeit. Natürlich ein paar Pinkelpausen und Stopps für Fotos mit einberechnet. Aber selbst mit dieser halben Stunde Toleranzabzug in der Zeitberechnung hat sich Google Maps ziemlich verschätzt. Denn auch das beste Routensystem kann nicht wissen, was für komplizierte Streckenverhältnisse und enge Haarnadelkurven die Fahrtgeschwindigkeit verlangsamen können.
Rechtzeitig ausrüsten
Unverzichtbar während der Reise auf dieser Strecke ist Dein Proviant und genügend Wasser. Ich bin mehrere Stunden unter der heißen Sonne fahren und habe die Klimaanlage im Auto an ihre Grenzen gebracht. Ausreichend Flüssigkeit mitzunehmen und regelmäßig Wasser während der Fahrt trinken ist ein absolutes MUSS.
Gleiches gilt für Benzin. Das sollst Du natürlich nicht trinken, aber in ausreichendem Maße in Deinem Tank vorrätig haben. Am besten ist, noch in Constanza vollzutanken. Damit bist Du auf der sicheren Seite, denn droben in den Bergen gibt es keine Tankstellen mehr. Und das ständige Anfahren in den Bergen schluckt eine Menge Sprit.
Advertisements
Fahrtzeit beachten und Zeitpuffer einbauen
Nun hat sich Google Maps natürlich bei der Zeitangabe verschätzt und aus 2,5 Stunden wurden knappe 5 Stunden. Google Maps kann aber nicht wissen, sondern nur schätzen. Wann immer Du einer vagen Schätzung folgst, plane in der Dominikanischen Republik mindestens ein Stündchen hintenraus ein. Es kann immer etwas geschehen. Eine Kuhherde kann die Straße blockieren, Du möchtest eventuell mal ein längeres Päuschen machen oder hältst alle paar Kilometer mal für ein Foto an.
Und in Zeiten von Covid-19 und verhängten Ausgangssperren herrscht noch ein zusätzlicher Druck durch ein eingeschränktes Zeitfenster. Du darfst nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit X auf den Straßen sein, bevor die Kontrollen beginnen. Das hat mir insbesondere im Jahr 2020 sehr herausgefordert und die Reiseabenteuer mit dem Auto insbesondere an den Wochenenden sehr eingeschränkt.
Wenn Du in der Dominikanischen Republik offroad fährst, hoffst Du auf keinen Gegenverkehr bei den engen Pfaden.
Viel wichtiger ist aber, bei Einbruch der Dunkelheit schon am gewünschten Ziel angekommen zu sein. Wenn die Sonne tief steht und sinkt, ist die Fahrt sehr herausfordernd. In den Bergen kommt noch hinzu, dass die Lichtverhältnisse sich viel früher verschlechtern und die Strecke schwieriger abzuschätzen ist.
Wenn es dann dunkel ist, ist allerhöchste Vorsicht geboten. In den Bergen kann die Fahrt bei Einbruch der Dunkelheit lebensgefährlich sein. Es gibt nirgendwo eine Straßenbeleuchtung und das Risiko ohne Tageslicht zu fahren möchte ich niemandem anraten. Aus diesem Grunde macht es Sinn, so früh wie möglich die Berge hinter sich zu lassen und wieder asphaltierte Straßen unter den Rädern zu spüren.
Ein steiniger und unbequemer Weg
Du benötigst für den Weg von Constanza nach Padre Las Casas ein fitten Wagen mit frischen Reifen. Auch die Bremsen sollten funktionieren und geprüft worden sein. Es empfiehlt sich für eine derartige Piste ein SUV mit Allradantrieb. Oder gleich ein Motocross. Die Straßenverhältnisse sind so schlecht, dass gar nicht von einer Straße die Rede sein kann.
Die einzige Straßenverbindung zwischen Constanza und Padre las Casas führt durch die Dominikanische Berge.
Sobald Du Constanza mit dem Wagen in Richtung Berge verlassen hast, hört auch schon der Asphalt auf. Der Weg beginnt, ein Pfad zu werden. Es geht buchstäblich über Stock und Stein, teilweise sogar durch fließende Bäche. In einer starken Regenperiode ist diese Route unmöglich mit dem Auto zu bestreiten. Das solltest Du Dir vor Antritt der Fahrt noch einmal ins Gewissen rufen.
Besser langsam und vorsichtig fahren. Es sei denn, Du bist neugierig, was Dich hinter der Klippe erwartet.
Viele Stellen sind kaum breit genug für ein zweites Auto. Die wenigen LKW, Autos, Motorräder oder Pferde auf dem Weg müssen rangieren, damit alle Verkehrsteilnehmer ungefährlich passieren können. Es gibt extrem viele Haarnadelkurven und steile Anstiege mit dem fahrbaren Untersatz zu bewältigen, die Deine volle Konzentration abverlangen.
Advertisements
Wunderschöne Berglandschaften in Dominikanischen Republik Bergen sind es wert
Das allererste, was Du beim Verlassen von Constanza siehst, ist allerdings mal wieder zum Haare raufen. Am Ortsausgang von Constanza haben die Dominikaner die Berghänge gerodet, um eine wilde Müllkippe zu platzieren. Dort entzündet sich bei den heißen Temperaturen und starkem Sonnenlicht der Müll und qualmt und pestet vor sich hin.
Nachdem Du aber diesen unschönen Teil hinter Dir gelassen hast, wirst Du belohnt. Dich erwartet Natur Pur und wunderschöne Berglandschaften.
Du befindest Dich auf dieser Route zwischen den höchsten Berghängen der gesamten Karibik. Wenn Du von den staubigen Schotterpisten einmal absiehst, bist Du umgeben von einer blühenden Fauna, die Du Dir niemals so grün hättest vorstellen können. An vielen Orten der Dominikanischen Republik wurde die tropische Fauna abgeholzt, um für landwirtschaftliche Monokulturen wie Avocadobäume zu pflanzen. Innerhalb dieses Landstrichs kannst Du noch die Karibik in seiner vollen Blüte betrachten. So sah es ungefähr mal auf der ganzen Insel aus, bevor die natürlichen Landschaften ausgebeutet wurden:
Hier siehst Du die Dominikanische Republik aus 1.200 Höhenmetern
Das besondere an diesem Trip war, in über 1.000 Metern über dem Meeresspiegel zu sein. Völlig abwegig daran zu glauben, dass es sich bei diesen üppig grünen Landschaften tatsächlich um die Karibik handelt. Doch gehört auch dieses kaum zu erwartende landschaftliche Merkmal zu der geographisch vielseitigen Dominikanischen Republik.
Die Berge sind so hoch und die Wolken hängen so tief, dass Du sie fast riechen kannst. Und wenn eine riesige Wolke mal ‘nicht hinter’m Berg hält’, dann verdunkelt sich schlagartig das gesamte Tal.
Und plötzlich wurde es wegen der zu niedrigen Wolken dunkel
Advertisements
Ich war dennoch froh, als ich diese herausfordernde Strecke in den Bergen hinter mir lassen konnte. So schön die Aussicht auf den Bildern auch war, richtig genießen konnte ich sie kaum.
Zu gefährlich war es, den Blick für ein paar Momente mal vom Pfad abschweifen zu lassen und gedankenversunken ins Gebirge zu schauen. Einmal kurz nicht aufgepasst kann bei solch einer Wegstrecke saugefährlich werden. Deshalb bieten sich lieber viele kleine Pausen an, um ausgiebig Fotos schießen zu können.
Saftig grüne Landschaften und Weiden bestimmen die dominikanischen Anhöhen in der Nähe von Guayabal
Apropos gefährlich: Ziemlich gegen Ende der Fahrt durch die Berglandschaft, so ungefähr nach 75% des Abschnitts, haben bergab die Bremsen versagt. Ich konnte nur noch den Wagen ausrollen lassen und mit der Handbremse manövrieren, bis das Auto irgendwann mal zum Stillstand gekommen ist.
Irgendwann überhitzte die Karre und die Bremsen funktionierten bergab nicht mehr. Beste Lösung: Motorhaube aufmachen und abkühlen lassen, bevor weitergefahren wird.
Irgendwann liefen die Bremsen heiß und funktionieren nicht mehr. Das geschieht meist bei Fahrten, bei denen es über einen längeren Zeitraum bergab geht. Häufig in den Kurven bremsen lässt irgendwann das Eisen glühen. In dem Falle solltest Du sofort den Wagen versuchen anzuhalten, mit der Handbremse sichern und für ein paar Minuten abkühlen lassen bevor Du weiter fährst.
So kannst Du Dir sicherlich vorstellen, dass ich relativ froh bei der Ankunft war. Alles ist gut gegangen und ich bin sicher an mein Ziel gekommen. 5 Stunden intensive Autofahrt bei höchster Konzentration über Stock und Stein bei bergab versagenden Bremsen mag nicht jedermanns Sache sein. Ich fand’s klasse!
Hat Dir der Artikel gefallen?
Verpass niemals einen neuen Artikel und abonnier den Newsletter von http://www.traphil.com
Viele weitere Artikel sind bereits in Planung und werden bald veröffentlicht.
Schau öfter mal vorbei und finde viele weitere interessante Artikel über die
Nachdem ich in meinem letzten Artikel von der theoretischen Perspektive den dominikanischen Straßenverkehr analysiert habe, so möchte ich nun auf die praktische Seite des Straßenverkehrs eingehen. Denn viel spannender als die Straßenverhältnisse und die Gefahren im täglichen Straßenverkehr ist es, selber daran teilzunehmen. Mit dem einen oder anderen Tipp aus erster Hand fährt es sich dann selbst im gefährlichsten Land in Lateinamerika viel entspannter. Wie bewege ich mich am sichersten auf den Straßen der Dominikanischen Republik fort? Wann sollte ich einen Mietwagen nutzen? Und wie geht es möglicherweise auch ohne Mietwagen?
Die Dominikanische Republik ist die meist besuchte Destination in der Karibik. Dennoch hat sie viel mehr zu bieten als große Ferienresorts und All-Inclusive-Urlaube in Punta Cana. Lies Diesen Artikel über die 10 geheimen Fakten über die Dominikanische Republik, die jeder Individualreisende für seine Urlaubsplanung kennen sollte!
Nur kommt bei all den verstreuten Reisezielen natürlich irgendwann die Frage auf, wie diese am schnellsten und sichersten erreicht werden können. Denn was so alles auf den Straßen der Dominikanischen Republik geschieht, ist alleine schon bei der Beobachtung abenteuerlich und nervenaufreibend.
Nur Laufen ist noch günstiger
Wenn Du auch ein neugieriger Abenteurer bist, dann kommt für Dich die Reise mit dem Auto am ehesten in Frage.
Und wenn ich selber in der Dominikanischen Republik Auto fahren will?
Ich würde jedem abenteuerlustigen Reisenden empfehlen, so viel Zeit wie möglich außerhalb der Großstädte wie Santo Domingo und Puerto Plata zu verbringen. Nicht nur fährt es sich in den Gebieten fernab der urbanen Betonwüsten wesentlich angenehmer und unbeschwerter. Du wirst auch über die Biodiversität und verschiedenen mikroklimatischen Zonen der Karibik erstaunt sein.
Auch das ist die Dominikanische Republik – Bergige Strecken und grüne Landschaften
Natürlich juckt es dem Abenteurer ein wenig im rechten Gasfuß. Ich selber kann das am allerbesten nachvollziehen. Mal am anderen Ende der Welt auf einer karibischen Insel in Richtung Sonnenuntergang fahren. Es gibt sehr viel in der Dominikanischen Republik zu entdecken und das geht am schnellsten mit einem fahrbaren Untersatz. Autofahren macht eben Spaß.
Nachdem ich vorigen Artikel ergründet habe, wieso die Dominikanische Republik nicht unbedingt der sicherste Ort für Verkehrsteilnehmer ist, so kann ich dennoch einige Tipps für sicheres Fahren in der Dominikanischen Republik geben.
Auch die kleinsten Fahrzeuge kurven durch die engen Straßen der historischen Altstadt von Santo Domingo
Advertisements
Die wichtigste Lektion ist, sich dem Verkehrsfluss anzupassen und den Stil ein wenig zu adaptieren.
Das bedeutet natürlich auf der anderen Seite nicht, dass Du wie die Dominikaner ebenfalls bedenkenlos über rote Ampeln fahren, andere Verkehrsteilnehmer rücksichtslos vom Weg abdrängen oder ebenfalls pausenlos hupen sollst. Wenn Du allerdings Deine gewohnte Fahrweise von daheim nicht ablegen kannst, dann bist eher Du der Fremdkörper im chaotischen dominikanischen System als andersherum.
Versuche nicht, ein laufendes und chaotisches System zu ändern, sondern pass Dich ihm lieber an. Die Dominikaner haben nie gelernt, andere Menschen auf der Straße oder Verkehrsregeln zu beachten und respektieren. Und warum sollte es jetzt plötzlich Deine Verantwortung sein, ihnen beizubringen, wie man es richtig macht? Der beste und sicherste Weg auf den dominikanischen Straßen ist, im chaotischen Verkehrsfluss zu fahren und die lokalen Gegebenheiten zu akzeptieren.
Sofern möglich, halte den größtmöglichen Abstand zu anderen Fahrzeugen. Natürlich ist das nicht immer problemlos möglich. Die Dominikaner nutzen gerne mal zwei Spuren oder bremsen andere Verkehrsteilnehmer aus ohne mit der Wimper zu zucken. Und wenn Dir dann ein Motorradfahrer von der Gegenfahrbahn als Geisterfahrer entgegenkommt, weil er pausenlos auf sein Mobiltelefon während der Fahrt blickt, dann wirst Du meinen Hinweis mit dem größtmöglichen Sicherheitsabstand auch nachvollziehen können.
Auf diesem zufälligen Schnappschuss sind direkt zwei Motorrad-Geisterfahrer gelandet
Wer auf den dominikanischen Straßen unterwegs sein will, der braucht zugegebenermaßen ein dickes Fell und taube Ohren. Überall in Deiner Umgebung hupt und quietscht und rummst es pausenlos im dominikanischen Straßenverkehr. Du wirst Dinge sehen und erleben, die Du Dir nicht mal in Deinen kühnsten Alpträumen hättest vorstellen können. Nichts für schwache Nerven und nachlassende Konzentration. Ohne die volle Aufmerksamkeit beim Lenken des Autos geschehen ebenjene Unfälle ganz unverhofft.
Ausreichenden Versicherungsschutz beim Mietwagen beachten
Nur geringe Geldbeträge (ca. 200 Pesos) der “Bußgelder” an Polizisten zahlen
Kleine Geldbeträge (100 bzw. 200-Peso-Scheine) griffbereit haben
Ist mein Führerschein in der Dominikanischen Republik gültig?
Vielleicht drängt sich bei der Reiseplanung für den Urlaub in der Dominikanischen Republik eine weitere entscheidende Frage auf. Darf ich mit meinem Führerschein in der Dominikanischen Republik fahren?
Ist der deutsche Führerschein in der Dominikanischen Republik gültig? 🇩🇪
Ja, der deutsche Führerschein wird in der Dominikanischen Republik anerkannt.
Der deutsche Führerschein wird für einen touristischen Aufenthalt anerkannt. Die Mitnahme des Internationalen Führerscheins ist dennoch empfehlenswert.
Auswärtiges Amt
Ist der österreichische Führerschein in der Dominikanischen Republik gültig? 🇦🇹
Auch der Österreichische Führerschein wird in der Dominikanischen Republik vollumfänglich anerkannt.
Der nationale Führerschein ist bis zu 90 Tage ausreichend. Dennoch wird ein internationaler Führerschein (in Verbindung mit dem nationalen) empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Ist der Schweizer Führerschein in der Dominikanischen Republik gültig? 🇨🇭
Auch die Schweizer dürfen mit ihrem eigenen Führerausweis in der Dominikanischen Republik fahren.
Der CH-Führerausweis wird anerkannt. Wenn Sie mehr als 90 Tage in der Dominikanischen Republik leben, müssen Sie entweder Ihren Führerschein bei der Dirección General de tránsito terrestre in Santo Domingo umschreiben lassen oder einen dominikanischen Führerschein beantragen.
repdom.ch
Gute Nachrichten: Alle Führerscheine der DACH-Region sind in der Dominikanischen Republik gültig! Damit steht dem Road Trip in der Dominikanischen Republik nichts mehr im Wege. Wichtig: Den originalen Fahrausweis mit Lichtbild bei der Autoanmietung mitnehmen. Eine Kopie werden die Mietwagenanbieter nicht akzeptieren. Und wenn Du den Führerschein versehentlich daheim hast liegen lassen?
Zudem fahren mehr als 300.000 Personen ohne Führerschein. Dies läge daran, dass ein hoher Anteil illegale Ausländer sind, welche nicht über die notwendigen Dokumente verfügen um einen Führerschein machen zu können.
Laut offiziellen Aussagen fahren mehr als 300.000 Personen in der Dominikanischen Republik ohne Führerschein. Das sind knapp 3% der gesamten (!) dominikanischen Bevölkerung. Dennoch ist es nicht empfehlenswert, das Risiko zu in Kauf zu nehmen und ohne Führerschein in der Dominikanischen Republik zu fahren. Sei also kein illegaler Ausländer und fahre in der Dominikanischen Republik mit Führerschein 😊
Je weiter Du Dich von den Städten entfernst, desto angenehmer und ungefährlicher wird übrigens die Fahrt. Das liegt natürlich am verminderten Verkehrsaufkommen außerhalb der urbanen Ballungszentren. Klar, dass dort weniger Unfälle geschehen, wo es weniger Menschen gibt, die Autos und Motorräder steuern.
Dennoch ist das Fahren in der Dominikanischen Republik nervenaufreibend: Sie müssen defensiv fahren und ständig auf andere Fahrer, Motorräder, Fußgänger, Kühe und was sonst noch auf der Straße sein könnte, achten.
Und solch eine lieb gemeinte Warnung kommt natürlich nicht von ungefähr. Je weiter Du Dich von den Städten in Richtung Natur entfernst, desto mehr musst Du auf Fauna und Flora “und was sonst noch auf der Straße sein könnte” im Verkehr achten. Zwar ist es im Straßenverkehr dort sicherer, wo weniger Dominikaner ihr Unwesen treiben. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass es völlig unbedenklich ist.
“Achtung – Leguane kreuzen”
Nun macht das Verkehrsschild auch plötzlich Sinn!
Ein gutes Beispiel, dass Du in der Dominikanischen Republik wirklich mit allen Verkehrsteilnehmern rechnen solltest
Weniger exotisch aber mindestens genauso tierisch geht es in den landwirtschaftlichen Gebieten zu. Nimm Dich vor Herden von Ziegen, Schafen und Kühen in Acht und fahre so langsam wie möglich an Ihnen vorbei:
Ein paar Ziegen latschen mitten auf der Straße
Auch in den entlegensten Orten können wilde Viecher die Straßenverhältnisse beeinträchtigen.
Advertisements
Wenn Du aber diese Gelegenheit zur Reise an diese entlegensten Orte mit all den tierischen Verkehrsteilnehmern wahrnehmen möchtest, dann geht es nur mit einem Mietwagen.
Auto mieten in der Dominikanischen Republik
Für mehrtägige Ausflüge und Rundreisen empfehlen sich daher Fahrten mit einem Mietwagen. Schnell und individuell reisen, überall mal anhalten und Fotos schießen und selber eine Route planen: Ein Auto in der Dominikanischen Republik zu mieten hat viele unbestreitbare Vorteile für den Reisenden.
Meine Erfahrungen mit Auto Europe: In einem mir beispiellosen Fall habe ich mich drei Monate mit dem Autovermittler Auto Europe rumärgern müssen. Kundenservice, Problemlösungskompetenz und Professionalität waren nicht mehr mal ungenügend. Lies in diesem Artikel, wie Auto Europe mich um knapp 1.000 Euro betrogen und für 96 Stunden im Stich gelassen hat.
Am besten ist es, direkt den Mietwagen bei der Autovermietung im Heimatland zu mieten und all jene Online-Vermittler wie Auto Europe zu meiden. Für mögliche juristische Scharmützel und Ärgernisse im Nachgang empfehle ich ebenfalls, einen Vertrag mit Niederlassung der Autovermieter im Heimatland abzuschließen und im Voraus zu bezahlen. Das ist nicht nur der kürzeste und bequemste Weg, sondern gleichzeitig auch der sicherste Weg für die individuelle Urlaubsplanung in der Dominikanischen Republik.
Ich durfte selber am eigenen Leibe erfahren, dass beim Mietwagen lieber nicht gespart werden sollte. Bekannte Anbieter wie Europcar oder Sixt versprechen hier sowohl besseren Service als auch höhere Verfügbarkeiten der eigenen Flotte. Günstige Anbieter wie Interrent oder Autovermittler wie Auto Europe agieren unzuverlässig und teilweise kriminell bei der Autovermietung. Dann lieber in den sauren Apfel beißen und den einen oder anderen Dollar mehr für einen verlässlichen und verfügbaren Mietwagen ausgeben.
Advertisements
Ein Fazit: Was hat ein Fahrer in der Dominikanischen Republik zu erwarten?
Mit dem Mietwagen durch die Dominikanische Republik zu fahren mag vielleicht nicht Jedermanns Traumvorstellung von einem Urlaub in der Karibik zu sein. Es ist der abenteuerliche Gegenentwurf für All-Inclusive-Urlaube in Punta Cana, bei denen der Urlauber seinen gesamten Urlaub an einem Ort verbringt. Die echte und authentische Dominikanische Republik lockt jedoch außerhalb der Umgebung rund um Punta Cana.
Die wenigen Regeln und die typisch chaotische dominikanische Mentalität im Straßenverkehr sorgen natürlich für ein latent unsicheres und gefährliches Gefühl. Wer selber ein Auto in der Dominikanischen Republik steuern möchte, der sollte das zuvor zumindest schon mal in anderen Ländern während einer Urlaubsreise geübt haben. Autofahren in der Dominikanischen Republik ist die Champions League der Mutproben und anspruchsvoll wie das letzte Level eines Videospiels ‘Hard Mode’.
Je weiter die geplante Rundreise sich von den überbevölkerten Städten in der Dominikanischen Republik entfernt, desto freier und unbeschwerter wird die Fahrt. Nicht zu vergessen vom verminderten Gefahrenpotenzial und weniger Unfällen außerhalb der städtischen Gebiete. Insbesondere im Südwesten der Dominikanischen Republik warten menschenleere Autobahnen ohne Verkehr darauf befahren zu werden:
Dieses Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit ist höchst selten. Wo sonst gibt es mal die Gelegenheit, mitten am Tage für viele Kilometer völlig alleine auf dem Highway fahren zu können? Rundreisen in der Dominikanischen Republik ebnen nicht nur die Möglichkeit, den Urlaub eigenständig nach den eigenen Interessen planen zu können. Sich mit einem Road Trip in der Karibik selbst verwirklichen und belohnen zu können ist der wahre Grund für jeden abenteuerlustigen Individualreisenden.
Hat Dir der Artikel gefallen?
Verpass niemals einen neuen Artikel und abonnier den Newsletter von http://www.traphil.com
Viele weitere Artikel sind bereits in Planung und werden bald veröffentlicht.
Schau öfter mal vorbei und finde viele weitere interessante Artikel über die